Corrigé R. Deygout / CCP 2004 / Allemand / OCR Eric In


Frage 1:
I. COMPREHENSION Choisissez la réponse en vous référant au texte. Die Grundschule in der Nähe von Stuttgart...
(A) ist eine banale Schule wie viele andere.
(B) ist nach dem Modell von Harry Potters Internat konzipiert.
(C) orientiert sich an einem neuen Bewegungsmodell.
(D) wird immer wieder mit dem Problem der Gewalt konfrontiert.

Frage 2:
An dieser Schule...
(A) können die Kinder im Klassenzimmer Fußball spielen.
(B) trainieren die Kinder intensiv, um Sport- Profis zu werden.
(C) ersetzt das Sporttreiben den Mathematikunterricht.
(D) lernen die Kinder auch beim Spielen.

Frage 3:
Eltern von Grundschulkindern…
(A) verlangen eine Studie von Sportmedizinern.
(B) möchten, dass ihre Kinder diese Schule besuchen.
(C) finden die Lehrmethoden absurd.
(D) wollen mehr Mathematikstunden.

Frage 4:
Die heutigen Kinder sind...
(A) kaum noch aktiv.
(B) viel aktiver als die früheren Generationen.
(C) über eine Stunde pro Tag aktiv.
(D) genauso aktiv wie die Kinder vor zehn Jahren.

Frage 5:
Also könnte die kommende Generation...
(A) total arbeitsunfähig sein.
(B) den Körperkult als einziges Ideal haben.
(C) viel zu lange im Auto oder im Bus sitzen.
(D) fast nur aus faulen jungen Menschen bestehen.

Frage 6:
Schuld an dieser Entwicklung sind...
(A) wiederholte Konflikte mit der Polizei.
(B) eigentlich die Schulen selbst.
(C) Computerspiele und falsche Essgewohnheiten.
(D) zu lange Hausaufgaben im Kinderzimmer.

Frage 7:
Kinder, die viel fernsehen,...
(A) laufen erhöht Gefahr, dick zu werden.
(B) haben nachher Lust, sich zu bewegen.
(C) gehen in Mexiko mehr Risiken ein als in Deutschland.
(D) werden nicht müde und haben dann bessere Resultate beim Sporttreiben.

Frage 8:
Kinder und Jugendliche sollten.
(A) doch lieber ruhig sitzen als ihre Eltern und Großeltern ärgern.
(B) sich in allen möglichen Alltagssituationen bewegen.
(C) sich eines Tages Olympiaden zum Ziel setzen.
(D) ihr Gehirn jeden Tag durch psychische Methoden trainieren.

Frage 9:
II. LEXIQUE Que signifient ces expressions? Choisissez la réponse. mit Regeln, die kein Lehrer durchschaut
(A) , die kein Lehrer gut findet
(B) , die kein Lehrer versteht.
(C) , die kein Lehrer erlaubt.
(D) , die kein Lehrer bemerkt.

Frage 10:
Kollegen holen sich Anregungen
(A) Sie suchen dort eine Arbeitsstelle.
(B) Sie treffen dort auf Schwierigkeiten.
(C) Sie suchen dort Inspiration.
(D) Sie werden dort kritisiert.

Frage 11:
sind nur drei Sportstunden pro Woche vorgeschrieben
(A) finden ... statt
(B) sind ... fakultativ
(C) werden ... empfohlen
(D) sind ... obligatorisch

Frage 12:
Die Kinder werden immer schlapper
(A) Sie haben immer weniger Energie.
(B) Sie werden immer aggressiver.
(C) Sie werden immer dicker.
(D) Sie treiben immer mehr Sport.

Frage 13:
Die motorische Leistungsfähigkeit hat sich ... verringert
(A) hat sich .... erhöht.
(B) hat sich .... verbessert.
(C) hat sich .... reduziert.
(D) hat sich .... verändert.

Frage 14:
Sie befürchten einen Verfall der Körperkultur
(A) verursachen
(B) wünschen
(C) erwarten
(D) bekämpfen

Frage 15:
bei Wind und Wetter
(A) manchmal
(B) bei jedem Wetter
(C) nie
(D) nur bei schlechtem Wetter

Frage 16:
zu ähnlichem Ergebnis
(A) zu einem wichtigen Ergebnis
(B) zu einem anderen Ergebnis
(C) zu einem besseren Ergebnis
(D) zu dem gleichen Ergebnis

Frage 17:
Bewegung ist unverzichtbar
(A) unbedingt notwendig
(B) zu empfehlen
(C) total unnütz
(D) anstrengend

Frage 18:
für den künftigen Olympiasieger
(A) ehemaligen
(B) späteren
(C) erfolgreichen
(D) möglichen

Frage 19:
III. GRAMMAIRE Choisissez la réponse. … Haus ist das? Peters Haus.
(A) Wessen
(B) Was
(C) Wem
(D) Welche

Frage 20:
Klaus .... nicht genau, wer die Leute sind.
(A) wisst
(B) weißt
(C) wisset
(D) weiß

Frage 21:
Dieser Junge ist bestimmt... du.
(A) so alt als
(B) alter wie
(C) älter als
(D) mehr alt wie

Frage 22:
Unsere Nachbarn fahren ... Sommer ans Meer.
(A) alle die
(B) jeden
(C) diese
(D) ganz

Frage 23:
Du ... jetzt ins Bett, es ist spät!
(A) solltest
(B) dürfest
(C) sölltest
(D) konntest

Frage 24:
Nach dem Essen .... meine Großmutter ...
(A) seht / gern fern
(B) fernsieht / gern
(C) sieht / gern fern
(D) sehet / fern gern

Frage 25:
Lena ist froh, das Geschenk ist für...
(A) ihrer
(B) sich
(C) ihr
(D) sie

Frage 26:
… die Eltern diskutieren, spielen die Kinder.
(A) Wann
(B) Als
(C) Nachdem
(D) Während

Frage 27:
Dieser Mann ist bestimmt ...
(A) einer Deutsche
(B) ein Deutscher
(C) einen Deutschen
(D) einer Deutscher

Frage 28:
Die Frau, … Auto vor dem Haus parkt, ist eine Freundin.
(A) das
(B) dessen
(C) deren
(D) der das

Frage 29:
Wir wollen schon lange unser altes Haus...
(A) verkaufen
(B) einkaufen
(C) kaufen
(D) abkaufen

Frage 30:
Das Fahrrad .... schnell...
(A) wird / reparieren
(B) wurde / repariert
(C) ist / repariert geworden
(D) würde / reparieren

Frage 31:
Gerhardt .... auf den Stuhl...
(A) setzt sich / 0
(B) stellt / hin
(C) sitzt / 0
(D) sitzt sich / hin

Frage 32:
Wir .... gern spazierengehen, aber heute regnet es.
(A) hätten
(B) müssten
(C) wären
(D) würden

Frage 33:
Dieses Kind hat Angst ... Hund
(A) über den
(B) vom
(C) vor dem
(D) auf den

Frage 34:
Ulrike hat mir nicht gesagt, … sie zur Party kommt.
(A) da
(B) ob
(C) bis
(D) wenn

Frage 35:
Peter hat wieder vergessen, einen Stadtplan...
(A) um / mitnehmen
(B) zu / mitnehmen
(C) 0/ mitzunehmen
(D) um / mitzunehmen

Frage 36:
Nach der Gartenarbeit … ich mich natürlich gewaschen.
(A) habe
(B) wollte
(C) bin
(D) werde

Frage 37:
Kennst du Birgit? Der Mann .... Tante ist Sportlehrer.
(A) von seine
(B) ihrer
(C) von ihnen
(D) seiner

Frage 38:
Heute ist es sehr kalt. … trägt Ralf keinen Pullover.
(A) Deshalb
(B) Seitdem
(C) Also
(D) Trotzdem

Frage 39:
Amelie kam nicht zu Besuch,...
(A) wie hatte sie keine Zeit
(B) denn sie hatte keine Zeit
(C) weil hatte sie keine Zeit
(D) dann sie hatte keine Zeit


9152 Besucher seit 29.11.2003